Altenpfleger-Voraussetzungen gibt es viele, aber dafür auch vieles, was den Beruf sehr attraktiv macht: Erfüllende Momente, einen zukunftssicheren Arbeitsplatz und die Chance, einen positiven Einfluss auf das Leben älterer Menschen zu nehmen: All dies bietet der Beruf der Altenpflegerin bzw. des Altenpflegers. Sicher, es gibt auch herausfordernde Augenblicke, die es immer wieder zu meistern gilt. Daher gibt es für staatlich anerkannte Altenpfleger Voraussetzungen, die sie, als hoch angesehene Fachkräfte, welche sich um ältere, kranke oder hilfsbedürftige Menschen kümmern, erfüllen müssen: Um als kompetente Altenpfleger so körpernahe alltägliche Verrichtungen wie beispielsweise die Unterstützung der Patienten beim Aufstehen nach der Nacht, der Körperpflege, beim Anziehen und Essen zu leisten, sind für den staatlich anerkannten Altenpfleger Voraussetzungen nicht nur schulischer Art vom Staat gewünscht und vorgegeben, sondern ebenso bestimmte persönliche und geistige Charaktereigenschaften. Nachfolgend haben wir für alle Interesssierten einige wichtige Informationen dazu in übersichtlicher Form aufgelistet.
Altenpfleger-Voraussetzungen: Schulische, persönliche & geistige Anforderungen an den Altenpflege-Beruf in Rheinland-Pfalz
Hier, in diesem Bundesland, gibt es verschiedene Altenpflege-Schulen, welche den staatlich anerkannten Ausbildungsberuf anbieten. Die Altenpfleger-Voraussetzungen kann man in drei Kategorien unterteilen: schulische, persönliche und geistige Voraussetzungen. Wer diese Anfoderungen erfüllt, kann getrost den Weg zur Altenpflege wählen, der ihm einerseits eine sinnstiftende und andererseits eine gesicherte Zukunft bietet. Denn eines ist klar: Es wird immer mehr pflegebedürftige Personen geben, denn der Anteil älterer Menschen nimmt in unserer Gesellschaft stetig zu. Gut ausgebildete Altenpfleger sind die Voraussetzung dafür, dass alle Menschen qualifiziert und auch menschlich gut versorgt werden.
Schulische Altenpflege-Voraussetzungen:
- Berufsreife: Um die Ausbildung zu starten, ist der Nachweis der Berufsreife oder die eines gleichwertigen Bildungsabschlusses unabdingbar. Sprich: ein gutes schulisches Zeugnis.
- Ein unterschriebener Ausbildungsvertrag mit einer entsprechend geeigneten Pflegeeinrichtung.
- Auf gute Deutschkenntnisse wird Wert gelegt.
- Auch ein im Ausland erworbener Abschluss kann – jedoch erst nach der Prüfung durch die zuständige Behörde – anerkannt werden.
Persönliche Altenpfleger-Voraussetzungen:
- Altenpfleger tragen eine große Verantwortung für ihre Patientinnen und Patienten und müssen zuverlässig und jederzeit in der Lage sein, klar und überlegt zu handeln.
- Sie sollten sensibel und empathisch auf Wünsche, Gefühle und Bedürfnisse älterer Menschen eingehen. Dies setzt echte soziale Kompetenz und viel Einfühlungsvermögen sowie eine freundliche Wesensart voraus.
- Um entsprechend verbal agieren und reagieren zu können, werden gute Kommunikationsfähigkeiten gebraucht. Für den verständnisvollen Umgang mit dem Patienten sind diese Eigenschaften unerlässlich.
- Die gesundheitliche Eignung muss vom Hausarzt oder von der Hausärztin per Attest bestätigt werden.
- Nicht nur körperlich, sondern auch psychisch ist die Arbeit des Altenpflegers anstrengend – daher sind Belastbarkeit und eine gewisse Robustheit wichtig und eine Voraussetzung, denn Situationen, die schwierig oder auch traurig sein können, werden sicher nicht ausbleiben.
Geistige Altenpfleger-Voraussetzungen:
- Man braucht kein Mathe-Genie zu sein, aber Altenpfleger müssen wirtschaftliche Zusammenhänge, zum Beispiel in Bezug auf die Abrechnungen von Pflegeleistungen verstehen. Lies hierzu mehr in unserem Artikel „Ausbildung ohne Mathe“.
Wenn diese Altenpfleger-Voraussetzungen bei dir gegeben sind und du dich in der obigen Beschreibung wiederfindest, kannst du dich auf einen Beruf freuen, der nicht nur viel Spaß und Erfüllung bringt, sondern auch auf schnelle bzw. kurze Karriereschritte setzt. Darüber hinaus sind die Jobchancen überall sehr vielfältig und breit gestreut – sowohl in der ambulanten als auch in der stationären Pflege.
Beim DSK kannst du übrigens auch weitere Ausbildungen beginnen: zum Beispiel eine Altenpflegehelfer-Ausbildung oder eine Hauswirtschaft-Ausbildung. Informiere dich auf unseren Seiten gern über die Möglichkeiten, deine Zukunft sinnstiftend zu gestalten!
Wenn du Fragen zur Ausbildung und Altenpfleger-Voraussetzungen haben solltest, zögere nicht, uns zu kontaktieren! Der DSK informiert dich gern über diesen wichtigen Beruf und deine Möglichkeiten. Rufe uns einfach an unter der Nummer 06241 7243, schreibe uns eine E-Mail an info@dsk-rv-worms.de oder sende uns eine Nachricht über das Kontaktformular. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück!