Altenpflegehelfer Ausbildung

Altenpflegehelfer Ausbildung

Dein Schnelleinstieg in die Pflege

Ausbildung zum Altenpflegehelfer: Gehalt und weitere Infos

Dein Schnelleinstieg in die Pflege

Du hast genug von der Schule und willst möglichst schnell ins Berufsleben starten? Außerdem möchtest du gern mit Menschen arbeiten, aber die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft dauert dir zu lang? Gleichzeitig möchtest du ein gutes Ausbildungsgehalt verdienen? Dann machst du mit dem Abschluss als Altenpflegehelfer oder Altenpflegehelferin alles richtig – denn in nur einem Jahr lernst du bei uns, ältere Menschen zu betreuen, medizinisch zu versorgen und ihnen fachgerecht zu helfen, wenn sie bei bestimmten Tätigkeiten deine Unterstützung benötigen. So verschaffst du dir tolle Karriereaussichten!

Jobs für Altenpfleger oder Pflegefachkräfte in Ludwigshafen

Wenn’s schnell gehen muss

Die wichtigsten Inhalte in der Übersicht

Was du in deiner Ausbildung als Altenpflegehelfer machst

  • Du pflegst und betreust ältere Menschen unter Aufsicht einer Pflegefachkraft.
  • Du lernst die Grundpflege durchzuführen. Dazu gehören: Körperpflege, Ernährung, Mobilität, Vorbeugung, Ausscheidungen, Beschäftigung und Förderung von Alltagsfähigkeiten. Das bedeutet konkret:
    • Du unterstützt die Bewohnenden bei ihrer Körperhygiene und beispielsweise beim Toilettengang.
    • Du hilfst den Menschen beim Anziehen ihrer Kleidung.
    • Du reichst ihnen ihre Mahlzeiten an.
    • Du gibst ihnen Hilfestellung beim Fortbewegen.
    • Du unterstützt die Bewohnenden bei Einkäufen und alltäglichen Erledigungen.

Wie ist deine Ausbildung zur Altenpflegehilfe aufgebaut?

Deine Ausbildung zum Altenpflegehelfer bzw. Altenpflegehelferin erfolgt im Dualen System. Das heißt, du besuchst die berufsbildende Schule, wo du alle theoretischen Grundlagen für deine Pflegetätigkeiten erwirbst, und lernst diese in deinem Ausbildungsbetrieb praktisch umzusetzen. Dabei bekommst du selbstverständlich Unterstützung. Unsere geschulten Praxisanleitern bringen dir alles bei, was du wissen und können musst. Als Pflegeschüler in der Altenpflegehilfe absolvierst du beim DSK zudem ein Praktikum in unserem ambulanten Dienst sowie in der Alltagsbegleitung beziehungsweise der sozialen Betreuung. Diese organisiert beispielsweise Feste, gemeinsame Aktivitäten mit den Bewohnenden wie Ausflüge oder Backen und bietet Sturzprophylaxe und Gymnastik an. Für deine tatkräftige Unterstützung erhältst du schon während der Ausbildung zum Pflegehelfer ein attraktives Gehalt.

Am Ende deiner einjährigen Ausbildung steht die Abschlussprüfung zum staatlich geprüften Altenpflegehelfer.

Beste Perspektiven

Pflegehelfer/-innen sind allerorts heiß begehrt! Nur mit gut ausgebildeten, engagierten Kollegen wie dir können wir in unseren Einrichtungen den hohen Standard in der Versorgung unserer Bewohnenden halten und die Fachkraftquote voll ausschöpfen. Für dich heißt das: tolle Übernahmechancen beim DSK nach deiner Ausbildung und eine garantiert hohe Nachfrage von vielen anderen Unternehmen – das bringt dich auch zum Thema Gehalt in eine gute Position.

Wo kannst du nach der Ausbildung als staatlich geprüfter Altenpflegehelfer arbeiten?

Pflegebedürftige Menschen werden nicht nur in Seniorenwohn- und Altenpflegeheimen versorgt. Als Altenpflegehilfe kannst du deswegen deutschlandweit in ganz unterschiedlichen Einrichtungen arbeiten:

  • in geriatrischen und gerontopsychiatrischen Abteilungen von Krankenhäusern
  • in Hospizen
  • in Pflege- und Rehabilitationskliniken
  • bei ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten
  • in Privathaushalten

Der schnelle Berufseinstieg ist dir also sicher. Hast du Feuer gefangen für die Pflege und dich hat der Ehrgeiz gepackt? Dann kannst du – eine Abschlussnote von 2,5 oder besser vorausgesetzt – in nur zwei weiteren Jahren Pflegefachmann oder Pflegefachfrau werden! Wir unterstützen dich gern dabei!

Dein Start mit einer Ausbildung als Altenpflegehelfer beim DSK

Wir konnten dein Interesse für eine Ausbildung beim DSK wecken? Dann erfährst du hier, was dich in unseren Seniorenzentren in Eisenberg und Ludwigshafen als Nächstes erwartet, und mit welchem Gehalt du als Pflegehelfer in der Ausbildung rechnen kannst:

Aller Anfang ist nicht schwer!

In deinen ersten Wochen bei uns lernst du erst einmal alles kennen, machst dich mit den Abläufen, den Bewohnenden und deinen neuen Kollegen vertraut. Nach und nach übernimmst du entsprechend dem, was du in deinem schulischen Unterrichtsblock gerade gelernt hast, die jeweiligen Aufgaben auch in der Praxis. So kannst du die Lerninhalte gleich praktisch umsetzen und festigen.

Wie du dein so erlangtes Wissen in der täglichen Pflegearbeit anwendest, zeigen dir unsere eigens dafür ausgebildeten Praxisanleitern. Zusammen mit ihnen, der Pflegedienstleitung und anderen angehenden Pflegeschülern tauschst du dich zudem regelmäßig bei den Azubitreffs in Eisenberg und Ludwigshafen aus. Hier besprecht ihr zum Beispiel den Stand deiner Ausbildung und etwaige Fragen.

Wie sehen deine Arbeitszeiten als Auszubildender in der Altenpflegehilfe aus?

In deiner Ausbildung zur Altenpflegehelfer/-in arbeitest du, wenn du gerade keine Schule hast, in zwei wechselnden Tagschichten: entweder von 6.30 bis 14.00 Uhr im Frühdienst oder von 13.00 bis 20.30 Uhr im Spätdienst – manchmal auch am Wochenende. Aber das ist beispielsweise im DSK Seniorenzentrum Eisenberg nur an jeweils einem Wochenende deiner dreiwöchigen Praxisphasen der Fall. Nachtdienste musst du als Azubi in der Altenpflegehilfe nicht absolvieren.

Was du für deine Ausbildung beim DSK brauchst

Als angehender Altenpflegehelfer hast du dich für eine sehr kurze Ausbildung entschieden, mit der du nach nur einem Jahr Lehrzeit in den Beruf startest. Vielleicht hat dir die Schule einfach keinen allzu großen Spaß gemacht oder du bist eher der praktische Typ und willst gleich mit anpacken. Das ist okay! Denn viel wichtiger als gute oder schlechte Abschlussnoten sind uns:

  • Freude an der Arbeit mit älteren Menschen
  • Einfühlungsvermögen
  • ein wertschätzender, respektvoller Umgang mit unseren Bewohnenden, Kollegen und Vorgesetzten
  • dass du gut ins Team passt
  • dass du zuverlässig und verantwortungsbewusst bist

Außerdem musst du bei Antritt deiner Ausbildung als Altenpflegehilfe mindestens 16 Jahre alt sein und deine körperliche Eignung vom Gesundheitsamt bestätigen lassen.

Welchen Abschluss brauchst du für die Ausbildung zum Altenpflegehelfer?

Ein Realschulabschluss ist gern gesehen, aber als angehender Altenpflegehelfer nicht zwingend erforderlich. Wenn du deine Ausbildung ohne Realschulabschluss bei uns beginnen möchtest, solltest du über deinen Hauptschulabschluss hinaus jedoch ein einjähriges Berufspraktikum beziehungsweise einen abgeleisteten Freiwilligendienst im Berufsfeld Pflege nachweisen können.
Dein eigentliches Ziel ist es, eine Ausbildung zum Pflegefachmann oder zu Pflegefachfrau zu beginnen, du hast aber keinen Realschulabschluss? Als staatlich geprüfter Altenpflegehelfer erfüllst du auch mit Hauptschulabschluss die entsprechenden Voraussetzungen dafür und kannst bei einer guten Abschlussnote (2,5 oder besser) die Ausbildungsdauer sogar um ein Jahr verkürzen.

Worauf du dich in deiner Ausbildung als Pflegehelfer bei uns freuen kannst: Gehalt & Co.

 

  • eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung, die dir einen selbstständigen Lebensstil ermöglicht
  • Lernmittelzuschuss
  • anteilige Sonderzahlungen
  • intensive Unterstützung durch geschulte Mentoren (Praxisanleiter)
  • selbstständiges Arbeiten unter Aufsicht einer erfahrenen Pflegefachkraft
  • ein familiäres Arbeitsklima mit langjährigen Mitarbeitenden, enge Teamarbeit und kollegialen Austausch
  • einen Dienstplan, der nach Möglichkeit deine Bedürfnisse berücksichtigt
  • nach erfolgreich bestandenem Examen tolle Chancen auf Festanstellung plus 2.000 Euro Übernahmeprämie: 1.000 Euro bei Antritt deines Arbeitsverhältnisses und weitere 1.000 Euro nach einem Jahr
  • Zugang zur Ausbildung als Pflegefachkraft mit verkürzter Ausbildungsdauer
  • Möglichkeit, deine Ausbildung staatlich fördern zu lassen

Lerne hier unsere Häuser kennen