Allround-Talent in der Versorgung
Ausbildung als Hauswirtschafter/-in
Allround-Talent in der Versorgung
Wenn du gern Gastgeber bist und volle Abwechslung suchst, ist eine Ausbildung in der Hauswirtschaft genau das Richtige für dich! Du kannst dich nicht entscheiden, ob du eine Ausbildung im Hotel, Veranstaltungsmanagement, in der Gastronomie oder vielleicht sogar in der Pflege machen möchtest? Hier findest du Elemente aus allen Bereichen wieder: Service, Küche, Events und das Arbeiten mit älteren Menschen. So wird dir garantiert nie langweilig!

Wenn’s schnell gehen muss
Die wichtigsten Inhalte in der Übersicht
Was du als Hauswirtschafter/-in in deiner Ausbildung machst
- Du versorgst, unterstützt und betreust die Bewohner unserer Seniorenwohnheime.
- Du erstellst Speisepläne, planst und erledigst Einkäufe, hilfst in der Küche bei der Zubereitung von Speisen (DSK Seniorenzentrum Eisenberg).
- Du richtest Essen an und servierst Mahlzeiten sowie Getränke.
- Du erlernst die fachkundige Reinigung von Wohn- und Wirtschaftsräumen, Flächen und Einrichtungsgegenständen unter Einhaltung der Desinfektions- und Reinigungspläne.
- Du wäschst, bügelst, faltest die Bewohnerkleidung und verteilst sie in die Schränke.
- Du gestaltest und dekorierst Foyer, Speisesaal und Wohnbereiche je nach Jahreszeit und Anlass.
- Du organisierst Feste und Veranstaltungen und hilfst bei der Durchführung.
- Du kommunizierst mit Angehörigen, Gästen und Vertragspartnern.
- Du koordinierst Arbeitsabläufe und erstellst Pläne (zum Beispiel Materialeinsatz, Arbeits- und Reinigungspläne).
- Du kontrollierst die Einhaltung von Arbeits-, Gesundheits- sowie Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit.
- Du verantwortest die Qualitätssicherung.
- Du bestellst und kaufst Waren ein, nimmst diese entgegen, kontrollierst und lagerst sie.
- Du bist verantwortlich für die Einhaltung von Budgets.
Hauswirtschaft – eine Ausbildung, die alles hat
Dein zukünftiger Aufgabenbereich ist sehr vielseitig. Je nachdem, in welchem unserer Seniorenzentren du deine Ausbildung in der Hauswirtschaft beginnen möchtest, kommen weitere Möglichkeiten hinzu. So rotierst du in Eisenberg in allen drei Bereichen: Wäscherei, Reinigung sowie Service und Küche, während letztere in Ludwigshafen von einem eigenen Team übernommen wird. Außerdem absolvierst du im DSK Seniorenzentrum Eisenberg zwei Monate als Stationshilfe in der Pflege und wirst besonders im Umgang mit demenziell erkrankten Personen geschult.
Wie ist die Ausbildung als Hauswirtschafter/-in aufgebaut?
Wenn du in Ludwigshafen oder Eisenberg einen Ausbildungsplatz ergattert hast, erwarten dich drei spannende Lehrjahre im Dualen System. Das bedeutet, du lernst sowohl im Betrieb als auch an den Berufsbildenden Schulen BBS Neustadt und BBS Ludwigshafen. Dabei hast du entweder ein- bis zweimal im Monat eine ganze Woche Unterricht am Stück oder aber durchgängig an zwei Tagen in der Woche. Auf diese Weise kannst du dein theoretisch erworbenes Wissen in den anschließenden Praxiswochen/-tagen bei uns im Seniorenzentrum direkt anwenden. Dir wird in dieser Zeit alles vermittelt, was du für die Tätigkeit in der Hauswirtschaft wissen musst.
Deine Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung. Diese besteht aus einem schriftlichen Teil in drei Fachgebieten und aus einem praktischen Teil. Letzterer stellt dein erlerntes Praxiswissen in einer Arbeitsaufgabe und einem betrieblichen Auftrag mit anschließendem Fachgespräch auf die Probe. Danach bist du „staatlich anerkannter Hauswirtschafter“ beziehungsweise „staatlich anerkannte Hauswirtschafterin“.
Deine Perspektiven in der Hauswirtschaft
Hauswirtschafter sind sehr gefragt! Schließlich kannst du am Ende deiner Ausbildung flexibel den Arbeitsalltag organisieren und bist noch dazu in der Lage, sämtliche hauswirtschaftliche Tätigkeiten eigenständig zu übernehmen. Je nachdem, in welcher unserer Einrichtungen du arbeitest, kannst du dich für einen festen Bereich, der dich besonders begeistert, entscheiden (Ludwigshafen) oder abwechselnd in der Textilpflege, Küche und Service oder Reinigung arbeiten (Eisenberg).
Wo kannst du in der Hauswirtschaft nach der Ausbildung im Job durchstarten?
Nach deiner Ausbildung stehen dir viele mögliche Bereiche und Einrichtungen offen, die du ganz nach deinen persönlichen Präferenzen wählen kannst:
- Senioreneinrichtungen wie die Seniorenzentren des DSK
- Kongresszentren und Hotels
- Jugendherbergen
- Wohneinrichtungen für Kinder und Jugendliche
- Krankenhäuser
- Kur- und Rehakliniken oder Privatkliniken wie die Schlossparkklinik Dirmstein
- Lerne hier unsere Häuser kennen!
Du willst hoch hinaus? Auch dafür stehen dir bei uns im Anschluss an deine Ausbildung alle Türen offen! Du kannst dich zum Beispiel fachlich weiter spezialisieren und zum Beispiel Ernährungsberaterin werden oder berufsbegleitend die Fachschule besuchen und deinen Meister-Abschluss in Hauswirtschaft machen. Sogar ein Studium ist möglich!
Finde hier alles über deine Karriere-Chancen, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten heraus!
Dein Start bei uns!
Dir gefällt, was du liest? Das freut uns! Dann schau dir doch mal unsere offenen Ausbildungsplätze in Ludwigshafen und Eisenberg an und bewirb dich für einen abwechslungsreichen Job in der Hauswirtschaft. Hier erfährst du, wie es nach deiner erfolgreichen Bewerbung für eine Ausbildung zur Hauswirtschafterin oder zum Hauswirtschafter beim DSK weitergeht. Keine Angst, wir werfen dich nicht ins kalte Wasser!
Wie läuft deine Einarbeitung ab?
In beiden unserer Häuser sind ausgebildete Praxisanleiter für dich da. Sie bringen dir während deiner Ausbildung alles bei, was du wissen und können musst und zeigen dir, wie du dein schulisches Wissen im echten Berufsalltag anwendest. Wir wollen dich aber noch weiter fördern! Deswegen finden Azubitreffs mit anderen Auszubildenden des jeweiligen DSK-Seniorenzentrums statt, an denen die Praxisanleiterinnen und auch die Einrichtungsleitung teilnehmen, und du erhältst individuelle Feedback-Gespräche. Natürlich kannst du jederzeit deine Fragen und Anliegen an uns richten!
Welche Arbeitszeiten hast du als Azubi in der Hauswirtschaft?
Generell arbeiten unsere Hauswirtschaftskräfte und auch du während deiner Ausbildung in zwei Tagschichten. Wie deine Arbeitszeiten genau aussehen, hängt davon ab, in welchem Seniorenzentrum du arbeitest: In Ludwigshafen beginnt die Frühschicht um 6.00 Uhr und endet um 13.30 Uhr, in Eisenberg startet sie um 7.00 Uhr und endet um 14.30 Uhr. Die Spätschichten gehen in beiden Häusern bis 20.00 Uhr. So hast du in jedem Falle stets den halben Tag frei, um dich mit deinen Freunden zu treffen oder Besorgungen zu machen. Außerdem gestalten wir den Dienstplan so, dass du an zwei Wochenenden im Monat komplett frei hast – Work-Life-Balance wird hier großgeschrieben.
Was wir uns von dir wünschen
Du suchst eine Ausbildung in Ludwigshafen oder der Pfalz trotz schlechter Noten in der Schule? Bei uns zählt, dass du gern unter Menschen bist, mit anpackst und Wert auf Abwechslung legst. Du hast einen Real- oder Hauptschulabschluss? Dann bringst du bereits fast alles für eine Ausbildung in der Hauswirtschaft mit. Das sind weitere Voraussetzungen:
- Spaß an der Arbeit mit älteren Menschen
- ein einfühlsamer, respektvoller und wertschätzender Umgang mit unseren Bewohnenden
- dass du gut ins Team passt und kommunikationsfreudig bist
- Interesse an hauswirtschaftlichen Themen wie Kochen, Service, Textilpflege oder Gebäudereinigung
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und selbstständiges Arbeiten
- Bereitschaft, in Schichten und auch mal am Wochenende zu arbeiten
Was wir unseren Auszubildenden in der Hauswirtschaft bieten
- eine lukrative Ausbildungsvergütung weit über dem Durchschnitt, die dir eine unabhängige Lebensführung ermöglicht
- Antrittsprämie nach erfolgreich durchlaufener Probezeit und Prämie bei Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis nach Ausbildungsabschluss
- Lernmittelzuschuss
- anteilige Sonderzahlungen
- enge Unterstützung durch geschulte Praxisanleiter
- hohe Übernahmechancen und eine individuelle Förderung deiner Karriere
- familiäres Arbeitsklima durch festen Mitarbeiterstamm, starke Teamarbeit und kollegialen Austausch
- Dienstpläne, die dir Zeit für deine Freunde und Familie lassen
Du möchtest deinen Weg in der Hauswirtschaft jetzt mit uns starten? Dann bewirb dich um einen Ausbildungsplatz zum nächsten Lehrjahr bei uns – gern auch eigeninitiativ!
Du hast weitere Fragen zu den Voraussetzungen, Arbeitsbedingungen oder Tätigkeiten? Kontaktiere uns gern über unser Kontaktformular.
Lerne hier unsere Häuser kennen
