Dein Ausbildungsbetrieb: Wir vom DSK Seniorenzentrum Ludwigshafen
Der DSK Regionalverband Worms e.V. ist ein von Familienhand geführtes Unternehmen der freien Wohlfahrtspflege und begleitet in seinen rehabilitativen Einrichtungen bereits seit 30 Jahren Personen mit Pflege- und Therapiebedarf im Alter und auf dem Weg zurück zu psychischer Gesundheit. Ihnen wollen wir in den DSK Seniorenzentren Ludwigshafen und Eisenberg sowie in der Schlossparkklinik Dirmstein ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen.
Mitten im bunten Hemshof gelegen, beherbergt unser Haus 200 Pflegeplätze für die vollstationäre, Kurzzeit- sowie Tagespflege und bietet Betreutes Wohnen, in denen unsere Seniorinnen und Senioren vom ambulanten Pflegedienst betreut werden.
Deine Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann in der Altenpflege
Die Dauer der Ausbildung zur Pflegefachkraft (ehemals Altenpfleger*in) beträgt drei Jahre. Die Ausbildung erfolgt im Dualen-System, das heißt, die Auszubildenden lernen sowohl im Betrieb als auch in der Berufsfachschule. Je nach Schule findet der Unterricht im Block, also mehrere Wochen am Stück, oder an drei Tagen in der Woche statt. Die Ausbildung beinhaltet ein Praktikum von 600 Stunden in einem nahen Berufszweig, von denen 300 Stunden bei einem Ambulanten Dienst durchgeführt werden müssen.
Wir möchten unseren Auszubildenden einen guten Einstieg in den Beruf bieten und sie in ihrer Karriere bestmöglich fördern. Dazu haben wir ein Mentorenprogramm entwickelt, bei dem erfahrene Mitarbeiter*innen den Auszubildenden Fachwissen und praktische Tipps vermitteln und ihnen beratend zur Seite stehen.
Viele unserer langjährigen Mitarbeiter*innen sind bereits seit ihrer Ausbildung bei uns beschäftigt. Fort- und Weiterbildungen werden regelmäßig angeboten und gefördert. Unser Ziel ist es, den Bewohner*innen unseres Hauses eine möglichst selbstbestimmte und aktive Lebensweise zu bieten. Stellen sie sich einfach vor, sie würden ihre Eltern pflegen.
Deine Aufgaben während der Ausbildung zur Pflegfachkraft:
- Beratungsgespräche mit den Bewohner*innen und Angehörigen führen
- Hilfe in schwierigen Lebensphasen durch Zuwendung und Zuhören
- Beschäftigung und Tagesgestaltung mit und für Bewohner*innen planen und durchführen
- ein würdevoller, respektvoller und einfühlsamer Umgang mit demenziell erkrankten Bewohner*innen
- Unterstützung bei der Ganzkörperpflege beim Duschen und Baden
- Hilfe bei der Aufnahme von Mahlzeiten und Getränken
- Sicherstellung der medizinischen Versorgung nach ärztlichen Anordnungen, wie z.B. Medikamente richten und verabreichen, Verbände wechseln, Blutdruck messen
- administrative Tätigkeiten
- die sach- und fachgerechte EDV gestützte Dokumentation nach dem neuen Strukturmodell mit der strukturierten Informationssammlung (SIS)
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Das bringst du als angehender Pflege-Azubi mit:
- Realschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
- oder Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung
- oder Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene einjährige Ausbildung in der Altenhilfe bzw. Krankenpflegehilfe
- oder Hauptschulabschluss und ein einjähriges Praktikum in Alten- oder Krankenpflege
- Ein Examen mit einem Notendurchschnitt von 2,5 oder besser ermöglicht eine Ausbildungsverkürzung um ein Jahr
- Mindestalter: 16 Jahre
- Gesundheitliche Eignung
Als Auszubildende in der Pflege bieten wir dir:
- ein attraktives Ausbildungsgehalt weit über dem Branchendurchschnitt, das dir einen selbstständigen Lebensstil ermöglicht und über der üblichen Vergütung in anderen Ausbildungsberufen liegt
- anteilige Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld bereits im 1. Ausbildungsjahr
- enge Unterstützung durch geschulte Praxisanleiter und externe Supervision
- Lernmittel-Zuschuss
- hohe Übernahmechancen für ein festes Arbeitsverhältnis bei erfolgreich bestandenem Examen plus 4.000 Euro Übernahmeprämie: 2.000 Euro bei Antritt und weitere 2.000 Euro nach einem Jahr
- ein familiäres Arbeitsklima mit langjährigen Mitarbeitenden, super Teamarbeit und kollegialer Austausch
- eine Dienstplangestaltung, die auf deine Bedürfnisse Rücksicht nimmt
- regelmäßige Azubi-Treffs
- Einblicke in andere Bereiche der Pflege wie (Kinder-)Krankenpflege durch Praktika
- Möglichkeit zur staatlichen Förderung in Kooperation mit der Agentur für Arbeit im Rahmen der Offensive WEITER.BILDUNG
Überzeugt? Wir freuen uns auf deine Ausbildungsbewerbung über den Button rechts „Jetzt bewerben“. Du hast noch Fragen? Dann ruf uns an unter der 0621 52041-0, schreib eine Mail an verwaltung@dsklu.de oder schau dir doch unseren Flyer an!